Da es ein wesentlicher Teil der höfischen, bürgerlichen und bäuerlichen Gesellschaft war, üben wir uns auch in historischen Tänzen. Dabei beschränken wir uns nicht nur auf das Mittelalter, sondern tanzen uns quer durch alle Epochen, vom Frühmittelalter bis ins 19. Jahrhundert, von einfachen Kreistänzen bis zu komplizierten Kontratänzen.
Wir haben ein Repertoire historischer „Standardtänze“ aufgebaut, um auf Lagern mit anderen Living-History-
- Dem beliebten Zeitvertreib des Mittelalters – dem Tanz – wird der Tätigkeitsbereich „Historischer Tanz“ gerecht, wo Choreographien alter Standardtänze aus der Renaissance und anderen Epochen erlernt werden.
Gruppen spontan tanzen zu können und so dem Festtags-Zeitvertreib der mittelalterlichen Menschen nahe zu kommen.
Kostproben unserer Tanzkunst präsentieren wir auf historischen Veranstaltungen, Mittelaltermärkten, Bällen und in Schulen und Kindergärten und geben auch gerne kleine Mitmach-Workshops für die Besucher.