Wer sich fürs Mittelalter interessiert und Mittelalterfeste besucht, landet früher oder später bei der Frage: Was macht eigentlich ein Mittelalterverein? Eine Frage, die wir auch regelmäßig gestellt bekommen und stets gerne beantworten!
In diesem Blogpost beantworten wir die Fragen, die uns am häufigsten gestellt werden: zum Beispiel „Wie kann ich beim Mittelalterverein Ausfall mitmachen?“, „Brauche ich eigene Gewandung?“ oder „Welche Epoche stellt der Verein dar?“. So bekommst du einen guten Überblick darüber, wie wir arbeiten, welche Aktivitäten es gibt und wie du selbst Teil unserer Mittelaltergruppe in Tirol werden kannst.
Was macht unser Mittelalterverein eigentlich? Kurz gesagt: Wir machen Geschichte lebendig.
Wir vom Mittelalterverein Ausfall beschäftigen uns mit dem Spätmittelalter in Tirol, genauer gesagt mit dem 14. Jahrhundert, manchmal auch dem frühen 15. Jahrhundert. Wir zeigen, wie Menschen damals gelebt, gearbeitet und gefeiert haben – mit echter Handarbeit, historischer Kleidung und einem guten Schuss Leidenschaft und Spaß.

Was macht ein Mittelalterverein eigentlich?
Ein Mittelalterverein bringt Menschen zusammen, die das Mittelalter nicht nur aus Büchern kennen wollen.
Bei uns geht’s um Living History – also darum, Geschichte nachvollziehbar und erlebbar zu machen. Wir rekonstruieren Kleidung, erforschen alte Handwerkstechniken, üben Armbrustschießen und zeigen unser Wissen bei Veranstaltungen in ganz Tirol und manchmal auch darüber hinaus.
Uns interessiert, wie es wirklich war, nicht, wie man es aus Filmen und Serien kennt. Trotzdem darf’s Spaß machen – schließlich wollen wir niemandem eine Geschichtsstunde halten, sondern das Mittelalter gemeinsam erleben.



Seit wann gibt es den Verein Ausfall?
Gegründet wurde der Verein 2006 – damals von einer kleinen Gruppe Geschichtsbegeisterter, die mehr wollten als bloß zuzuschauen.
Seitdem hat sich viel getan: Wir haben unzählige Stunden in Gewandungen, Recherchen und Projekte gesteckt. Heute sind wir eine bunt gemischte Truppe aus Handwerker*innen, Schütz*innen, Näher*innen und Mittelalterfans.
Wo sind wir daheim?
Unser Vereinssitz ist in Hall in Tirol, unsere Mitglieder kommen aber aus allen Richtungen.
Ob aus Innsbruck, dem Oberland oder darüber hinaus (Südtirol, Bayern usw.) – bei uns zählt nicht, wo man herkommt, sondern dass man sich fürs Mittelalter begeistert.
Wir treffen uns regelmäßig zu Vereinsnachmittagen, Workshops, Trainings oder einfach zum Fachsimpeln bei Hypocras oder Met.
👉 Mehr über unsere aktuellen Aktivitäten findest du unter Termine.

Wie kann man bei uns mitmachen?
Ganz einfach: Schreib uns eine Nachricht über das Kontaktformular oder schau bei einem unserer Treffen vorbei. Du musst nichts Besonderes können – Neugier reicht völlig.
Am Anfang geht’s ums Kennenlernen: Wir zeigen dir, was wir machen, und du siehst, ob’s zu dir passt. Wer mag, kann Schritt für Schritt seine eigene Darstellung aufbauen, wir unterstützen mit praktischem und Fachwissen und du kannst Mitglied werden.
Kann man einfach vorbeischauen?
Natürlich! Wir freuen uns über alle, die mal reinschnuppern wollen. Am besten meldest du dich kurz vorher, damit wir Zeit für dich haben.
Dann kannst du dir anschauen, wie wir arbeiten, Fragen stellen oder einfach einen Eindruck bekommen, wie lebendig das Mittelalter heute noch sein kann.
Wie oft treffen wir uns?
Wir treffen uns regelmäßig. Freitagnachmittag kommen immer einige in Innsbruck zusammen, um gemeinsam zu basteln und fachsimpeln.
Einmal im Monat treffen wir uns zu unserem Workshop für historische Tänze und jeden Montagabend zum Schwertkampf-Training. Dazwischen, vor allem in den warmen Monaten, üben wir uns auch mal auf unserem gepachteten Schießstand zum Armbrust- und Bogenschießen.



Braucht man Vorkenntnisse oder Gewandung?
Nein. Die meisten von uns haben irgendwann einfach angefangen. Wenn du willst, helfen wir dir dabei, deine erste historische Kleidung zu nähen. Wir orientieren uns dabei an Quellen, Funden und Abbildungen aus Tirol und dem Alpenraum.
Welche Epoche stellt der Mittelalterverein Ausfall dar?
Unsere Darstellung konzentriert sich auf das 14. Jahrhundert, also auf die Zeit spätmittelalterlicher Städte in Tirol. Wir beschäftigen uns mit bürgerlichem Leben, Handwerk und Armbrustschützenwesen – Themen, die hier in Hall und Umgebung historische Wurzeln haben.
Unsere Kleidung, Ausrüstung und Darstellung basieren auf echten Quellen, nicht auf Fantasie.
Living History – keine Fantasy
Wir sind kein LARP- oder Fantasyverein. Uns geht’s um Living History und historische Genauigkeit, aber ohne erhobenen Zeigefinger. Wir forschen, basteln, nähen und diskutieren – manchmal ernst, manchmal mit einem Augenzwinkern. Geschichte darf spannend und lebendig sein, nicht nur trocken.



Wo kann man uns sehen?
Man trifft uns regelmäßig auf Mittelalterfesten und historischen Veranstaltungen in Tirol – etwa in Hall und Altfinstermünz - oder in Südtirol. Dort zeigen wir Kleidung, Handwerk, Schießübungen und erzählen gerne über das Leben im Mittelalter.
Wenn du wissen willst, wo wir demnächst unterwegs sind, schau einfach bei den Veranstaltungen vorbei.
Kann man bei euch Gewandung ausleihen?
Diese Frage hören wir oft – und die Antwort ist kurz: Nein, bei uns kann man keine Gewandung ausleihen.
Unsere Kleidung entsteht in Handarbeit, wird auf die jeweilige Person zugeschnitten und besteht aus hochwertigen Materialien wie Wolle, Leinen oder handgewebten Stoffen. Jede Gewandung ist also ein Einzelstück – Ergebnis vieler Stunden Arbeit, Recherche und Nähkunst. Außerdem wollen wir vermeiden, dass etwas beschädigt wird.
Wer bei uns mitmachen möchte, bekommt aber Unterstützung: Wir helfen beim Schnitt, bei der Materialwahl und beim Nähen, damit du Schritt für Schritt deine eigene, authentische Gewandung aufbauen kannst.