Ein Schwerpunkt unserer körperlichen Ertüchtigung liegt im Wettstreit mit diversen Klingenformen des europäischen Früh- bis Hochmittelalters. Wir üben den Umgang dieser Waffen in jeder historisch achtbaren Kombination. Dabei bemühen wir uns sowohl um das Erlernen überlieferter Kampftechniken bekannter Schwertmeister, als auch um das Entwickeln eben solcher aus dem eigenen Erfahrungsschatz.
All unsere Kämpfe finden unter dem Stern respektvollen Verhaltens statt, obgleich ein gesundes Maß an Ehrgeiz und Siegeswillen niemals fehlen kann. Dabei ist es jedoch niemals willentliches Ziel, seinen Trainingspartner zu verletzen, sondern es gilt lediglich ihm durch mentale, technische und körperliche Überlegenheit seine Niederlage vor Augen zu führen. Dies geschieht je nach Schutzbekleidung der Kombattanten mittels Treffern, die entweder nur angedeutet, oder auch im Halb- oder gar Vollkontakt ausgeführt werden.
Hier gelten die Regeln der Effizienz, wodurch hastig, wirkungs- und kraftlos geschlagene Angriffe als auch unrichtig und unkontrolliert ausgeführte Techniken stets benachteiligt sind. Ganz nach dem Vorbild jeder konsequent ausgeübten Kampfeskunst gilt nicht die Quantität, sondern die Qualität der dem Gegner zugefügten Treffer.
Durch die Beachtung all dieser Aspekte wollen wir uns untereinander messen und dabei auf schadlose Weise Ergebnisse erzielen, die dem Ausgang einer ernst gemeinten Konfrontation möglichst nahe stehen.
Historischer Schwertkampf bei Ausfall
Die meisten unserer Wettstreite verlaufen im Sinne der obigen Ausführungen und sind im Ausgang offen, doch sind wir bisweilen auch veranlasst, einem Publikum kämpferische Choreographien mit einem vorweg feststehenden Ergebnis zu präsentieren. Obgleich eine derartige Darbietung für uns mehr die Ausnahme denn die Regel darstellt, versuchen wir doch stets unserem Grundgedanken Treue zu erweisen, und diese in möglichst realistischer Form zu präsentieren.
Auch eine an übertriebene cineastische Theatralik und ausufernde Dramatik gewöhnte Zuschauerschaft wird einen lebensnahen und erfrischend schnörkellos wirkenden Kampf als unvergessliches Erlebnis in Erinnerung behalten.