Mittelalterverein Ausfall
Der Mittelalterverein Ausfall ist ein Zusammenschluss geschichtlich interessierter Personen, welche die mittelalterliche Vergangenheit des historischen Tirols in verschiedenen Facetten (nach)erleben, begreifen und anschaubar machen möchten.
Altes Handwerk
Wir erwecken mittelalterliche Handwerkstechniken, wie Bogen- und Armbrustbau, Buchschreiberei und Buchmalerei, Seidenstickerei, Brettchenweben uvm. im Verein und auf Veranstaltungen zum Leben.
Mehr erfahrenHistorische Tänze
Gemeinsam erlernen wir Choreographien alter Tänze und tanzen uns durch die Epochen. Unsere Tanzkunst zeigen wir auf Veranstaltungen vor Publikum oder bieten Tanzworkshops an.
Mehr erfahrenSchwertfechten
Wir üben uns in überlieferten Kampftechniken bekannter Schwert- und Fechtmeister (Fiore dei Liberi, Johannes Liechtenauer) und mit diversen Klingenformen des europäischen Früh- bis Hochmittelalters.
Mehr erfahrenArmbrustschießen
Die Armbrustschützen unseres Vereins bauen nicht nur ihre Sportgeräte selbst, sondern messen sich in gemeinsamen Schusstrainings und Armbrustschützenturnieren wie anno dazumal.
Mehr erfahrenAKTUELLES VOM MITTELALTERVEREIN AUSFALL
Historische Tänze nach Playford
Wenn du historische Tänze lernen möchtest, bist du bei uns genau richtig. Wir bringen die traditionellen Tänze von John Playford mit viel Freude und Leidenschaft auf die Tanzfläche – egal, ob du Anfänger bist oder schon Tanzerfahrung mitbringst. Die Faszination historischer Tänze nach Playford Historische Tänze nach Playford eröffnen ein...Continue reading→
Rückschau: Haller Freudenfeuer 2024
Was war das für ein Spektakel! Vom 4. bis 6. Oktober erwachte das Mittelalter in der Altstadt von Hall in Tirol wieder zum Leben. Mit Lager, Handwerksmarkt, Armbrustschützenturnier und natürlich der Entzündung des Haller Freudenfeuer konnten die Besucher allerley erleben! Zu Besuch im Mittelalter Dunkles Mittelalter? Furcht, Dreck und Pest...Continue reading→
Save the Date: Freudenfeuer Hall vom 4. bis 6. Oktober in Hall in Tirol
Endlich ist es wieder so weit! Nach 2 Jahren wird endlich wieder das Freudenfeuer Hall entzündet! Vom 4. bis 6. Oktober 2024 erwacht das Mittelalter wieder in unserer historischen Altstadt zum Leben und alle können für ein paar Tage erleben, wie vor über 600 Jahren gearbeitet, gekämpft und gefeiert wurde....Continue reading→
Der Strohhut im Mittelalter rekonstruiert: Mode und Funktion
Der Strohhut wird oft mit dem ländlichen Leben und dem Schutz vor der Sonne in Verbindung gebracht und spielt daher auch im Mittelalter eine bedeutende Rolle. In diesem Artikel beleuchten wir die Funde mittelalterlicher Strohhüte, versuchen verschiedene Formen einzuordnen und beleuchten die Handwerkskunst, die hinter ihrer Herstellung steht. Funde mittelalterlicher...Continue reading→
Burg Altfinstermünz – Historische Hintergründe der Höhlenburg
Am Dreiländereck Österreich-Italien-Schweiz, eingebettet in einer felsigen Talenge direkt am Inn, liegt die ehemalige Sperranlage Altfinstermünz. Diese passierte die alte Landstraße zwischen Pfunds und Nauders, welche Richtung Reschenpass führte. Bereits in der Antike querte die Via Claudia Augusta den Inn an dieser Stelle, was Münzfunde belegen. Die erste schriftliche Nennung...Continue reading→
Save the Date: Mittelalterfest Altfinstermünz am 30. Mai 2024
Am Donnerstag, dem 30. Mai 2024 zu Fronleichnam wird die Saison auf der Festung Altfinstermünz mit einem Mittelalterfest eingeläutet - seit 2015 ein fixer Bestandteil unseres Vereinskalenders. Gemeinsam mit anderen Tiroler Mittelaltervereinen und Musikgruppen lassen wir das Treiben auf der Klausenanlage Alterfinstermünz wiederaufleben. Unsere Programmpunkte Wir zeigen euch folgende Programmpunkte am...Continue reading→
LUST MITGLIED IM MITTELALTERVEREIN "AUSFALL" ZU WERDEN?
Schreib uns, schau bei uns vorbei oder sprich uns auf Veranstaltungen an. Wir freuen uns stets, Gleichgesinnte zu treffen!