Mittelalterliche Handwerkstechniken erlebbar machen

Ein wesentlicher Aspekt unserer Darstellung im Mittelalterverein und auf Veranstaltungen ist mittelalterliches Handwerk. Wir stellen unser gesamtes Lagermobiliar selbst her und auch die Kleidung wird nach historischen Funden, Bild- und Schriftbelegen selbst genäht.

Unsere Mitglieder bringen vielfältige handwerkliche Fertigkeiten ein – vom Kettenhemd bis zum Tintenfass. Einige unserer Mitglieder beschäftigen sich eingehend mit Buchschreiber- & malerei, dem historischen GoldschmiedehandwerkLederhandwerkSticken nach mittelalterlichen Mustern, dem Weben von Bändern und Stoffen sowie dem Bau von Bögen und Armbrüsten zur mittelalterlichen Stadtverteidigung.

Auf Veranstaltungen demonstrieren wir diese (alten) Techniken gerne einem interessierten Publikum. Scheuen Sie sich nicht, unseren Lagerbereich zu betreten und uns über die Schulter zu schauen – Fragen sind ausdrücklich erwünscht.

Einblicke in unser Handwerk – Projekte, Repliken & Rekonstruktionen

Mit viel Liebe zum Detail und auf Basis historischer Vorlagen rekonstruieren wir Alltagsgegenstände, Kleidung und Ausrüstung aus (Spät-)Mittelalter. Dabei verbinden wir Forschung, traditionelle Techniken und praktische Erfahrung.

In unseren Beiträgen geben wir Einblicke in einzelne Arbeiten, zeigen Schritt für Schritt, wie Repliken entstehen – und erzählen die spannenden Geschichten hinter den Originalfunden.