Mittelalterfeste in Tirol 2025

Von offenen Rathaustüren bis zu Ritterfesten auf Tiroler Burgen – 2025 entführen wieder viele Mittelalterfeste und -veranstaltungen in Tirol ins bunte Mittelalter. Für diejenigen, die das Mittelalter nicht nur erleben, sondern auch verstehen wollen, bieten sich auch Stadtführungen in verschiedenen Städten Tirols an.

Weiterlesen

Historische Tänze nach Playford

Wenn du historische Tänze lernen möchtest, bist du bei uns genau richtig. Wir bringen die traditionellen Tänze von John Playford mit viel Freude und Leidenschaft auf die Tanzfläche – egal, ob du Anfänger bist oder schon Tanzerfahrung mitbringst.

Die Faszination historischer Tänze nach Playford

Historische Tänze nach Playford eröffnen ein faszinierendes Fenster in die Tanzkultur des 17. Jahrhunderts. John Playford, ein englischer Musikverleger, veröffentlichte im Jahr 1651 das bahnbrechende Werk The English Dancing Master, das eine umfangreiche Sammlung von Tanzanleitungen und Musikstücken enthält.

Weiterlesen

Musiker mit Leier und Dudelsack, die am Freudenfeuer Hall spielen

Save the Date: Freudenfeuer Hall vom 4. bis 6. Oktober in Hall in Tirol

Endlich ist es wieder so weit! Nach 2 Jahren wird endlich wieder das Freudenfeuer Hall entzündet! Vom 4. bis 6. Oktober 2024 erwacht das Mittelalter wieder in unserer historischen Altstadt zum Leben und alle können für ein paar Tage erleben, wie vor über 600 Jahren gearbeitet, gekämpft und gefeiert wurde.

Gemeinsam mit anderen Tiroler Mittelaltervereinen verwandeln wir den Stiftsgarten wieder in ein lebendiges Lager, wo ihr nicht nur das tägliche Lagerleben, sondern auch spannende Handwerke und Berufe kennenlernen könnt.

Weiterlesen

Strohhut nähen

Der Strohhut im Mittelalter rekonstruiert: Mode und Funktion

Der Strohhut wird oft mit dem ländlichen Leben und dem Schutz vor der Sonne in Verbindung gebracht und spielt daher auch im Mittelalter eine bedeutende Rolle. In diesem Artikel beleuchten wir die Funde mittelalterlicher Strohhüte, versuchen verschiedene Formen einzuordnen und beleuchten die Handwerkskunst, die hinter ihrer Herstellung steht.

Weiterlesen

Save the Date: Mittelalterfest Altfinstermünz am 30. Mai 2024

Am Donnerstag, dem 30. Mai 2024 zu Fronleichnam wird die Saison auf der Festung Altfinstermünz mit einem Mittelalterfest eingeläutet - seit 2015 ein fixer Bestandteil unseres Vereinskalenders. Gemeinsam mit anderen Tiroler Mittelaltervereinen und Musikgruppen lassen wir das Treiben auf der Klausenanlage Alterfinstermünz wiederaufleben.

Weiterlesen

Save the Date: Armbrustturnier zu Hall am 18. Mai 2024

Wir die Schüzenmaister und Schiessgsöllen zue Hall geben ein friedlich Gsellschaft mit den Armbrusten.

Wir laden euch herzlich zu unserem - natürlich friedlichen - Armbrustturnier am 18. Mai 2024 ein. Besucht uns und unterstützt unsere Armbrustschützen!

  • Wann? 18. Mai 2024, 10-16 Uhr
  • Wo? Schießstand der SG-Hall, Kirchstraße 22, 6068 Mils (hinten Richtung Häckselplatz)
  • Freier Eintritt

Wir werden demonstrieren, wie mit historischen Armbrüsten geschossen wurde, und die historischen Hintergründe des Schützenwesens sowie den Bezug zur Haller Stadtgeschichte erläutern.

Interessierte können außerdem Wissenswertes über die Herstellung dieser historischen (Sport-)Geräte erfahren. Einige unserer Turnierteilnehmer gehen der alten Handwerkskunst des Armbrusters selbst nach und schießen mit ihren selbstgebauten Armbrüsten nach historischen Vorbildern.

Wir freuen uns auf euren Besuch!

Das Tiroler Landesschießen 2024

Nicht verpassen: Vom 9. Mai bis 2. Juni 2024 veranstaltet die Sportschützen-Gilde Hall anlässlich des 600-jährigen Jubiläums der Haller Schützen ein großes Fest- und Freischießen, in Form eines Landesschießens. Erfahrt mehr darüber hier.

 

Wir danken der SG-Hall herzlich für die Möglichkeit einen Teil des Schießstandes für unser historisches Armbrustturnier am 18. Mai nutzen zu dürfen und wünschen ein spannendes und erfolgreiches Landesschießen!

 

Hall macht Schule – Save the Date: Tag der offenen Rathaustür 2024

Der Tag der offenen Rathaustür in Hall ist seit Jahren ein Fixpunkt in unserem Veranstaltungskalender und jedes Jahr aufs Neue ein wunderbarer Auftakt in unsere “Mittelaltersaison”. Der Tag des offenen Rathauses am 16. März 2024 widmet sich heuer dem Thema Schule: wie entwickelte sich das Schulwesen und welche Rolle spielt(e) die Stadt Hall dabei. Anhand von Exponaten, Schautafeln und Darbietungen von unserem Verein bringen wir dieses Fokus-Thema anschaulich allen Interessierten näher.

Weiterlesen

Transkription des Ambraser Heldenbuchs (Quelle: 2022. Teilband 1 Höfische Texte. Berlin, Boston: De Gruyter. https://doi.org/10.1515/9783110719017)

Gesamttranskription des Ambraser Heldenbuches (Wien, Österreichische Nationalbibliothek, Cod. ser. nova 2663)

Das Projekt „Ambraser Heldenbuch: Transkription und wissenschaftliches Datenset“ der Universität Innsbruck setzte sich zum Ziel, das Ambraser Heldenbuch zur Gänze sowie zeichengetreu zu transkribieren und öffentlich zugänglich zu machen. Wir haben das Projekt mit Spannung mitverfolgt und viel Freude am Ergebnis, da das Ambraser Heldenbuch nun komplett digital verfügbar gemacht wurde.

Weiterlesen